Die Zukunft der Sprachdatei

Da ich in meiner deutschen Übersetzung einige eher ungewöhnliche Entscheidungen getroffen habe, überrascht es mich nicht, dass diese auch für weniger geeignet befunden werden – oder, was in meinen Augen noch schlimmer ist, Anwender verwirren können.

Die ausführlich begründete Kritik von Junior hier im bbPress-Forum hat mich davon überzeugt, dass diese Entscheidungen noch einmal bedacht sein wollen.

Als ich mit dem Projekt meiner eigenen Sprachdatei begann, handelte es sich um ein mehr persönliches Projekt, dass nur im Rahmen eines Künstlerforums seinen Einsatz in der „richtigen Welt“ fand. Dort mochte man sowohl die von mir gewählten Ausdrucksweisen als auch die Schlichtheit und Durchschaubarkeit von bbPress sehr gerne – vor allem, nachdem ich die gröbsten Fehler und Inkonsistenzen in der Übersetzung behoben hatte. Es handelt sich dabei aber auch um einen sehr speziellen Einsatzzweck, der nicht repräsentativ für die Mehrzahl der möglichen Einsatzfelder eines bbPress-Forums sein wird.

Da ich meine Übersetzung publiziere, damit sie auch für andere Menschen nützlich ist, nehme ich mir die gut begründete Kritik zu Herzen und betrachte sie als Ansporn zu einer Verbesserung. Es sind vor allem drei gewählte Begrifflichkeiten, die im Moment besser und doch treffend in die deutsche Sprache übertragen werden sollten, für jede habe ich ein Thema im Forum eröffnet:

  1. Sollte eher „Verwaltung“ (und damit eventuell auch „Verwalter“) oder „Administration“ (und damit eventuell auch „Administrator“) verwendet werden?
  2. Sollte eher „Depp“ (ein allgemeines Schimpfwort für einen mental weniger befähigten Zeitgenossen) oder „Troll“ (ein hübsches, altes und in der Forenkultur etabliertes Wort für einen Unruhestifter) verwendet werden?
  3. Der Begriff „Brett“ ist schließlich ein ganz besonderes sprachliches Problem

Ich werde sinnvolle Anregungen in die nächste Version der Sprachdatei einarbeiten und freue mich über jede Anregung, jede Kritik und natürlich auch über jedes Lob.

Das größte Problem ist „forums“, „forum“ und „thread“, was ich konsistent als „Forum“, „Brett“ und „Thema“ übertragen habe, um eine deutsche und klare Ausdrucksweise zu erzielen. Wenn ich die „Bretter“ zu „Foren“ mache (ein sprachliches Ungeheuer wie „Themenbereich“ will ich vermeiden), denn könnte ich die Gesamtheit der Foren als eine „Website“ übertragen – aber wenn ein bbPress nun ein Teil eines größeren Webprojektes ist (das wird häufig der Fall sein), denn ist dieser Begriff ebenfalls sehr verwirrend. Eine gute Ausdrucksweise, die allen Einsatzgebieten angemessen ist, will mir einfach nicht in den Sinn kommen.

Ich bin gespannt auf weitere Anregungen.

Wer noch eine fragwürdige Übersetzung findet, sollte keine Hemmungen haben, im entsprechenden (noch heißt es so) Brett ein neues Thema dafür zu eröffnen. Auch ich tendiere bei einem solchen Projekt zur „Betriebsblindheit“ und sehe manches Problem gar nicht. ;-)

Spam-Links in bbPress-Themes

Nur eine kurze, aber wichtige Warnung. Auf der englischsprachen Website www punkt bbpressthemes punkt net (hier bewusst nicht verlinkt) werden verschiedene Themes für bbPress zum freien Download angeboten.

Die einzige „Leistung“ der Betreiber dieser Website besteht darin, die Arbeit anderer Leute zu nehmen, den Verweis auf den originalen Autor aus dem Theme zu entfernen und stattdessen ein bisschen Code einzubauen, der für Menschen unsichtbare Links auf zwielichtige bis kriminelle Websites in das Forum einbaut. Der Zweck dieser spammigen Links ist die Manipulation von Suchmaschinen, damit die zwielichtigen bis kriminellen Angebote gefunden werden, wenn jemand etwas im Internet sucht. Diese Form der Spam nutzt schamlos und hinterhältig die Arglosigkeit von bbPress-Betreibern aus, die sich ein Theme herunterladen wollen, sie schmarotzt auf der Arbeit anderer Menschen, sie versucht, Foren zu Linkfarmen für Kriminelle umzubauen und ist einfach nur widerlich.

Weil ich nicht glaube, dass jemand solche Machenschaften mit seinem eigenen Forum fördern will, kann ich vor dieser Download-Site nur warnen.

Wenn Sie bereits ein von dieser Site heruntergeladenes Theme verwenden, versuchen Sie mit einer Suchmaschine das optisch identische Theme des richtigen Autors zu finden und installieren Sie sich dieses!

Quelle | Weitere Information

Deutsche Installationsanleitung

Ich habe mir die Mühe gemacht, eine deutschsprachige Anleitung für die einfache Installation eines bbPress-Forums zu schreiben. „Einfache Installation“ meint in diesem Zusammenhang, dass das recht komplexe Thema der WordPress-Integration nicht behandelt wird – es ist komplex genug für eine spätere, eigene Dokumentation. Dafür sind jedoch ein paar Gedanken zum oft ignorierten Thema der Sicherheit einer bbPress-Installation eingeflossen.

Das Ergebnis ist ein 18seitiges PDF, das wie üblich unter der sinngemäß anzuwendenden Allgemeinen Lizenz für freie Musik zur Verfügung gestellt wird.

Download-Link: Anleitung für die einfache bbPress-Installation

Plugin: Clickcha für bbPress

Nachdem in dem kleinen (und zurzeit unbenutzten) bbPress-Forum auf dieser Site die Spam-Registrierungen überhand nahmen und ich nicht mehr gewillt war, diesen Malware transportierenden Müll von Hand zu löschen, habe ich eine besondere Form des Captchas installiert. Auch, wenn Spameinträge im Forum durch Akismet sicher unterbunden wurden, hinterlässt jede dieser Registrierungen eine Profil-Seite, die oft einen Link auf bösartig kriminelle Versuche enthält, Menschen zu betrügen oder die Rechner dieser Menschen mit Schadsoftware zu übernehmen. An solchen Verbrechen möchte ich auch nicht mittelbar beteiligt sein.

Es handelt sich nicht wie bei herkömmlichen Captchas um einen vorsätzlich schwer lesbaren Text, sondern um eine kleine Grafik, welche die normale Anmelden-Schaltfläche ersetzt. In dieser Grafik muss bei der Registrierung auf die richtige Stelle geklickt werden, und zwar so, dass dabei eine einfache Aufgabe erfüllt wird, etwa die Frage, welche von den dargestellten Flächen die größte ist.

Wie immer bei grafischen Captcha-Varianten, ist dies eine Diskriminierung gegenüber blinden Menschen und es werden auch jene Menschen ausgeschlossen, die keine Grafiken laden – aber dennoch ist die Idee um Klassen besser als herkömmliche Captchas. Für die Mehrzahl der normalen, menschlichen Nutzer sollte die zusätzliche Anforderung kein Problem darstellen, und ob die Skripte der Internet-Kriminellen wirksam ausgeschlossen werden, wird sich in den nächsten Tagen zeigen. Ich bin jedoch guter Dinge.

Das Plugin kann ich schon nach dem ersten Test wärmstens empfehlen. Es arbeitet ohne umständliches Editieren von Quelltexten oder Anlegen von Verzeichnissen auf dem Server. Nachdem man sich einen API-Schlüssel beschafft hat (das geht direkt aus der bbPress-Verwaltung) und Absenden geklickt hat, sind die Registrierungen sofort durch ein Clickcha geschützt. Die Einfachheit dieses Vorganges hat mich selbst überrascht.

Das Plugin arbeitet ohne Probleme mit der aktuellen bbPress-Version 1.0.2, obwohl es laut der offiziellen bbPress-Site nur bis zum Release-Kandidaten getestet wurde.

Zum Plugin-Download bei bbPress.org

Deutsche Sprachdatei für bbPress 1.0.2

Nachdem ich jetzt wieder an einen brauchbaren Arbeitsrechner gekommen bin, habe ich die Sprachdatei für bbPress 1.0.2 erstellt. Diese ist wieder vollständig, es werden also auch die Zeitangaben in deutscher Sprache angezeigt.

Bei der Aktualisierung der Sprachdatei habe ich die Gelegenheit genutzt, einige Schwächen und Inkonsistenzen meiner Übersetzung zu beheben und eine Handvoll kleinerer Fehler zu korrigieren. Als Demonstration der aktuellen Sprachdatei diene das Forum dieser Website. Natürlich darf dieses Forum auch gern mit etwas Leben gefüllt werden – wo ich helfen kann, werde ich persönlich (und meist freundlich) helfen.

Download-Link: Vollständige deutsche Sprachdatei für bbPress 1.0.2

Bitte beachten Sie die Hinweise in der kurzen Installationsanleitung.

bbPress 1.0.2 veröffentlicht

Vor wenigen Stunden wurde bbPress 1.0.2 veröffentlicht. In dieser Version werden einige Fehler behoben, insbesondere ein Fehler im Zusammenhang mit der Zählung der Stimmen zu einem Beitrag. Es liegt kein schweres Sicherheitsproblem vor, das einen dringenden Update erforderlich macht, aber auch die kleinen Fehler können ärgerlich sein.

In den nächsten Tagen werde ich wegen meines Lebensstiles keinen geeigneten Arbeitsrechner zur Verfügung haben, doch sobald ich wieder dazu komme, werde ich meine inoffizielle Sprachdatei erforderlichenfalls für die neue Version anpassen und hier zum freien Download zur Verfügung stellen. Bis dahin sollte die vorliegende Sprachdatei hinreichend sein, da nicht von größeren Änderungen auszugehen ist.